Die europäische Cloud wird Realität. Erfahren Sie welche Ziele das Projekt verfolgt und wie eine souveräne Cloud-Infrastruktur bereits jetzt verfügbar ist.
Gaia-X ist keine Cloud wie AWS, Azure oder GCP. Vielmehr handelt es sich um einen Standard für eine Cloud-Infrastruktur. Dieser Standard berücksichtigt europäische Datenschutzanforderungen, Transparenz und Kompatibilität von Beginn an.
Erfahren Sie vom Gaia-X-Gründungsmitglied plusserver, warum Europa eine eigene Cloud-Infrastruktur braucht, wie sie aufgebaut ist und wie Ihr Unternehmen bereits jetzt eine datensouveräne Cloud nutzen kann.
Die DSGVO-Bestimmungen waren für Unternehmen eines der bestimmenden Themen der letzten Jahre. Während die einen über zu viel Regulierung schimpfen, haben die anderen erkannt, dass Daten im Informationszeitalter das höchste Gut sind. Doch ist Ihr Kapital in der Cloud in sicheren Händen?
Erfahren Sie im Whitepaper, wie Gaia-X Ihre kritischen Daten schützt, zum Beispiel vor dem CLOUD Act.
So wie einst die DIN-Norm die Industrie beflügelt hat, fördern digitale Standards die Freiheit und Innovationskraft von Unternehmen. Freiheit heißt zum Beispiel jederzeit, ohne Lock-In, den Cloudanbieter wechseln zu können.
Im Whitepaper erfahren Sie darüber hinaus, wie Open Source für mehr Sicherheit sorgt, Innovationen vorantreibt und wie Ihr Unternehmen bereits jetzt eine datensouveräne Cloud nutzen kann.