Webcast-Aufzeichnung im Rahmen der IT-Onlinekonferenz:
SAP-Transformation für Anspruchsvolle
am Beispiel Gesundheitswesen
Medienpartner:
ERP-Wechsel bei vollen Betten?
Das Supportende von IS/H ist bereits vorprogrammiert und der Umstieg auf S/4HANA wird im Gesundheitssektor zunehmend relevanter. Doch wie können Kliniken und Krankenhäuser diese Herausforderung bei laufendem Klinikbetrieb und vor allem in Krisenzeiten am einfachsten angehen?
Ihr Heil- und Kostenplan für die SAP-Migration:
Zum Glück gibt es bereits Best Practices für die Transformation, die Ihnen Igor Altach (plusserver) und Michael Brok (GITG) gerne vorstellen. Die Experten berichten über erfolgreiche Integrations- und Austauschmöglichkeiten auf S/4 HANA mit IS/H und stellen eine Roadmap für die Zukunft vor.
Igor Altach ist seit 2020 Senior Director SAP bei plusserver und verantwortet das gesamte SAP-Portfolio mit Fokus auf Full-Stack-Managed-SAP-Basis-Lösungen, u.a. Beratung, Betrieb, Implementierung und vollumfängliches SAP Outsourcing in die Cloud. Als studierter Wirtschaftsinformatiker ist Altach seit 2011 im SAP-Umfeld in verschiedenen Positionen tätig.
Michael Brok ist seit 2010 Mitglied in der Geschäftsführung der GITG und leitet seit 2019 in der Funktion des Vorstands das Beratungsteam. Sein Hauptaugenmerk richtet sich auf die Beantwortung aller Fragestellungen zur SAP-Integration in Kliniken, insbesondere auf das komplizierte Abrechnungswesen und Controlling im Gesundheitswesen seit Einführung der BPflV im Jahr 1995. Des Weiteren ist Herr Brok Dozent an einer Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe.
Helge Sanden ist der Herausgeber des SAP-Community Portals „IT-Onlinemagazin.de“ und Gründer des „Forum für SAP®“, der größten SAP-Gruppe in XING mit über 30.000 Mitgliedern. Er ist seit 2002 in der SAP-Welt zuhause, Branchen-Insider, Autor und Sprecher und hat als Dipl.-Informatiker zudem hohes technisches Verständnis. Er legt großen Wert darauf, komplexe Sachverhalte einfach darzustellen und nicht die Technologie, sondern deren Nutzen für die Praxis in den Vordergrund zu stellen.
Macht es Sinn, die eigenen Server aufzugeben und in die Cloud zu migrieren?
Antworten liefert unser Whitepaper zum SAP-Betrieb in der Cloud.
Informationen zur "Transition", also der Migration Ihrer SAP-Server in die Cloud, liefert unser Webcast:
"Roadmap zu einem hybriden Systembetrieb"
Informationen zur "Transformation", also der Migration Ihrer Daten zu HANA, liefert unser Webcast:
"Der smarte Weg zu S/4HANA - in 5 Schritten zur Transformation"
Beratung und Konzeption Ihrer SAP-Architektur, Migration und Releasewechsel.
SAP-Basis-Betrieb in eigener zertifizierter deutscher Cloud, AWS, GCP oder remote. Migration auf SAP S/4HANA
Demosystem in DSGVO-konformer, TÜV- und SAP-zertifizierter deutscher Cloud.
S/4HANA-Demo-System vorinstalliert.