<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=719826501514240%20&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

VMware Sovereign Cloud Whitepaper

Ihr souveräner Einstieg in die Cloud

Eine Sovereign Cloud setzt mit bewährter Technologie strengste Compliance-Anforderungen an Cloud-Anbieter um.

Im E-Book erfahren Sie, wie die datensouveräne pluscloud VMware zu Ihrer digitalen Transformation beiträgt.

Grid-pluscloud-VMware-05

Die souveräne Cloud-Lösung für kritische IT-Infrastrukturen

Wem dürfen wir das Whitepaper zusenden?

Was ist eine VMware Sovereign Cloud?

Als Sovereign Cloud werden rechtsraumsichere Cloud-Angebote bezeichnet, die besondere Anforderungen an Datenhoheit, -sicherheit, -integrität und Anbieterunabhängigkeit erfüllen.

Eine VMware Sovereign Cloud basiert auf gewohnter VMware-Technologie, doch nur wenige Cloud-Provider - wie plusserver - erfüllen die von VMware verifizierten Anforderungen.

Erfahren Sie im Whitepaper,

  • welchen Nutzen eine souveräne Infrastruktur für Sie hat,
  • wie plusserver und VMware strengste Compliance-Anforderungen erfüllen,
  • wie die pluscloud VMware Sie bei der Modernisierung Ihrer Legacy-IT unterstützt.
Logo_vmware_sovereign-cloud_freigestellt_schwarzeSchrift
Zero Carbon Committed
plusserver icons_BSI C5-CLOUD SECURITY
plusserver icons_DATENSCHUTZ-IDW PH-07

“Wir haben die Modernisierung der IT zügig und konsequent vorangetrieben. Nicht zuletzt auch durch die Auslagerung der Server in die Cloud. Das hat unsere IT sehr stark entlastet, weil wir kein eigenes Rechenzentrum mehr betreiben müssen.”

Thomas Janzen, Leitung IT, Dr. Dienst & Partner

Mehr zu Cloud, Datenhoheit und Souveränität

EM_Header_IDC_Abstract_Datenhoheit_800x250px

Executive Insights: Datenhoheit

Datenhoheit in Unternehmen - Abgrenzung, Wichtigkeit und Bedeutung des Rechtsraums. Entwickeln Sie mögliche Strategien für die Cloud-Souveränität. 

EM_Header_IDC Whitepaper_800x250px

Whitepaper zur Cloud-Studie der IDC

Die Studienergebnisse zu Cloud Computing zeigen Trends und Strategien in Deutschland auf und geben Empfehlungen für Ihre Cloud-Strategie.

Souveräne Cloud - Definition, Nutzen und Modelle

Definition Sovereign Cloud

Eine Sovereign Cloud ist eine Cloud-Computing-Infrastruktur, die von einem nationalen oder europäischen Anbieter betrieben wird und sicherstellt, dass die Daten und Anwendungen der Kunden unter der Kontrolle des Kunden und unter der Jurisdiktion des Staates bleiben.

Der Hauptzweck einer souveränen Cloud besteht darin, die digitale Souveränität zu wahren und die Abhängigkeit von ausländischen Cloud-Anbietern zu verringern.

Vorteile Sovereign Cloud

Eine Sovereign Cloud ermöglicht es Unternehmen und Regierungen, ihre sensiblen Daten innerhalb ihrer Landesgrenzen zu speichern und zu verarbeiten, was die Einhaltung von Datenschutzvorschriften und anderen nationalen, internationalen oder berufsrechtlichen Bestimmungen erleichtert.

Gerade KRITIS-Unternehmen und die öffentliche Verwaltung sollten bei der Auslagerung Ihrer Infrastruktur auf souveräne Angebote setzen.

Bereitstellung

Eine Sovereign Cloud kann als Public oder Private Cloud bereitgestellt  und in eine hybride Umgebung integriert werden. In einer Multi-Cloud-Umgebung sollten gerade Daten, die als kritisch klassifiziert wurden, in einer Sovereign Cloud gespeichert werden.

Die pluscloud VMware eignet sich außerdem besonders für ein Disaster Recovery Ihrer geschäftskritischen Systeme, da Sie im Ernstfall wieder schnell und rechtsraumsicher produktiv werden können.

 

Digitale Souveränität und plusserver

Gaia-X

Als Gründungsmitglied von Gaia-X - dem europäischen, digital souve­ränen Cloud-Ökosystem - engagiert sich plusserver besonders in der der Weiterentwicklung des Sovereign Cloud Stacks (SCS) und hat die erste SCS-basierte Cloud auf den Markt gebracht. In unserem Whitepaper erfahren Sie mehr zu den Themen Gaia-X und Sovereign Cloud Stack:

Sovereign Cloud Stack

Der Sovereign Cloud Stack ist die Cloud- und Container-Plattform von Gaia-X und basiert auf OpenStack statt auf VMware. Durch die stringente Nutzung von Open-Source-Technologien erfüllt der SCS die Anforderungen an digitale Souveränität vollständig. Lesen Sie im Blog, wie plusserver den SCS mit der pluscloud open umgesetzt hat:

 Rechenzentren

Unsere deutschen Rechenzentren, Zertifikate & Testate:

  • Audit-sicher dank um­fas­sen­der Zer­ti­fi­zierungen & Testate: BSI C5, ISO 9001, ISO 27001, PCI DSS, IDW PH 9.860.1
  • Vier deutsche Cloud-Standorte 
  • Erhöhte Katastrophen­sicherheit durch Geo­redundanz über 300 km ­